Aufgabenkarten zum Lernzieltraining Wortschatz

1 1 1 1 1 Ø Bewertung 0.00 (Gesamt Bewertungen: 0)

Aufgabenkarten WortschatzerweiterungAufgabenkarten Wortschatzerweiterung1

Oft gibt es Bedarf an Aufgabenkarten, die parktischerweise als Ergänzung zu den ausführlichen und gezielten Übungen bei der Wortschatzerweiterung zur Hand sein sollten. Die vorliegenden Karten eignen sich perfektdazu, als Übungsvariante zum Einsatz zu kommen.
Die Aufgabenkarten für die 2./3. Klasse sind ideal zur Vertiefung und Verstärkung des Wissens zu einzelnen Themen und können auf unterschiedliche Arten - am besten in Partnerarbeit - eingesetzt werden:
• Als Werkstattposten: 12 - 24 Aufgabenkarten pro Station. Die Partner rotieren und lösen die Aufgaben. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass Papier- und Druckkosten gespart werden.
• Bingo / Wettbewerb: Die Klasse wird in Gruppen eingeteilt. Die Karten werden mit der Rückseite nach oben aufgelegt. Eine Gruppe nimmt eine zufällige Karte und bearbeitet sie. Richtig gelöste Karten können auf einem Bingo-Spielplan abgehakt werden. Wer fünf Karten in waagrechter, senkrechter oder diagonaler Richtung gelöst hat, geht als Siegergruppe hervor.
• Für die Aufwärmphase: Beim Betreten des Klassenzimmers nehmen die Schüler je 6 bis 12 Aufgabenkarten mit und bearbeiten sie. Damit sind sie in den ersten Minuten nach ihrem Eintreffen beschäftigt und auf den nachfolgenden Unterricht eingestimmt.
• Als Repetition und Reflektion: Bevor sich ein Schüler an den Test wagt, übt er noch einmal die wesentlichen Punkte.
• Als Erweiterung und Bereicherung für schnelle Schüler, die ihre normalen Arbeiten erfüllt haben.
• Zur Differenzierung: Die Aufgabenkarten können gezielt abgegeben werden, so dass jeder Schüler auf seiner Stufe nach seinen individuellen Fähigkeiten und in seinem Tempo daran arbeiten kann, ohne sich ausgegrenzt zu fühlen.
• Als willkommenes Hilfsmittel für Aufgabenhilfe und Nachhilfelehrpersonen.