Dil graun tiel paun

5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 5.00 (Gesamt Bewertungen: 4)


Dil graun paun T Dil graun paun 1 Dil graun paun 2

Heute berichte ich über eine Premiere, die mich sehr freut: Ein Perlen-Heft wurde von Giuseppina Rüegg ins Rätoromanische übersetzt! Dil graun tiel paun - auf Deutsch „Vom Korn zum Brot“ - gibt es nun in einer seltenen Sprache, die im Jahr 2000 gerade noch von 35 000 Personen als Hauptsprache gesprochen wurde.

Rätoromanisch ist seit 1938 offiziell die vierte Landessprache der Schweiz. In der Surselva und im Unterengadin gilt Rätoromanisch in der Schule als Unterrichtssprache - mit Ausnahme von St. Moritz, wo Romanisch in der Primarschule als erste Fremdsprache geführt wird.

Durch die frühere Abgeschiedenheit vieler Orte und Täler des Kantons Graubünden entwickelten sich verschiedene Mundarten, von denen jede ihre eigene Schriftsprache, Grammatik und Rechtschreibung hat, und die sich untereinander stark unterscheiden. Mehr darüber auf Wikipedia.

Hier finden Sie die deutschsprachigen Ampelhefte Vom Korn zum Brot.
In der Lehrmittel Boutique gibt es das romanische Heft und die deutschen Ampelhefte kostenlos.