Die Rechtschreibung weicht in der Schweiz gemäss Duden teilweise von den Regeln in Deutschland (D) und Österreich (A) ab. „ß“ wird zum Beispiel bei uns immer mit zwei „ss“ geschrieben.
Damit die Rechtschreibung auch für deutsche und österreichische Schüler richtig ist, finden Sie die meisten Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version, die mit D/A bezeichnet sind.
Die Ampelhefte sind auf die speziellen Bedürfnisse heterogener Klassen ausgerichtet; ihre Inhalte sind zwei- oder sogar dreifach differenziert.
Jedes Thema wird in drei Schwierigkeitsstufen angeboten:
Rot = anspruchsvolle Übungen
Gelb = mittlerer Schwierigkeitsgrad
Grün = einfache Version
- Am besten funktioniert es mit der Suchfunktion: Geben Sie oben in das weisse Feld ein Stichwort ein und Sie finden sehr schnell das Gesuchte oder etwas Passendes.
-
Wenn Sie am oberen Rand auf PERLEN DOWNLOADS (direkt) klicken, finden Sie alle Materialien nach Kategorien geordnet.
-
Ganz oben rechts finden Sie ebenfalls eine Liste mit vielen Downloads, nach Themen sortiert, unter dem Titel: "Schwerpunkte"
- Wenn Sie etwas mehr Zeit haben: Stöbern Sie in den Lehrmittel Perlen. Informieren Sie sich auf der Startseite. Probieren Sie einfach aus, was Sie nicht kennen – Sie können dabei nur gewinnen.
Diese Angabe ist bei den meisten Perlen-Lehrmitteln nicht erforderlich, weil die Materialien für mehrere Stufen eingesetzt werden können. Durch die Differenzierung, z.B. bei den Ampelheften, entscheiden Sie selber, welche Version für Ihre Lerngruppe geeignet ist. Mathematische und sprachliche Themen sind durch die Lehrpläne des jeweiligen Landes oder Kantons vorgegeben.
Bei verschiedenen weiteren Dateien sind unter "Downloads" Bezeichnungen wie Unter- oder Mittelstufe (US oder MS) oder auch Klassenstufen angegeben. Als Unterstufe gilt etwa 1. bis 3. Klasse, als Mittelstufe 3. bis 6. Klasse.
Schreiben Sie mir mit dem Kontaktformular; ich werde sie Ihnen nach Möglichkeit zusenden.
Ich verwende für die Arbeitsblätter verschiedene Schriften und Formatierungen, die auf einem andern Bildschirm nicht mehr gleich aussehen. Es wäre für die Benutzer viel zu aufwendig, wenn sie zuerst alles umformatieren müssten.
Zudem sind die meisten verwendeten Cliparts und Grafiken geschützt und dürfen gemäss ihrer Lizenz nicht in Word-Dateien eingesetzt werden.
Perlenbesucher
Heute: 55
Gestern: 1887
Woche: 1942
Monat: 45692
Insgesamt: 23046081
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.