Ernährung

Erstellt am 28. August 2014
Kolumbus wollte einst erkunden, wie weit er könnt die Erd' umrunden. Er fuhr bis an der Meere Ränder und stieß dadurch auf fremde Länder. Er dachte, dass er Indien sah; doch nein - es war Amerika. Von ...
Erstellt am 09. Februar 2015
Erneut erscheint hier eine Kindergeschichte, die vor einigen Jahren von Andrea Meier und mir geschrieben wurde und die auch sehr gut zu den attraktiven Gemüse-Lehrmitteln passt - überarbeitet und ...
Erstellt am 25. April 2017
Die Ampelhefte „Vom Korn zum Brot“ haben ein neues Layout bekommen. Inhaltlich bleiben die Themen unverändert: - Getreide und Brot - geschichtlich - die wichtigsten Getreidearten - ein langer Weg ...
Erstellt am 09. Mai 2017
Die meisten von uns haben ein Lieblings-Kartoffelgericht und auch unsere Schülerinnen und Schüler können Kartoffelchips, Pommes frites oder Bratkartoffeln nennen. Doch nur wenige haben schon selber ...
Erstellt am 18. Juni 2017
  Hier die neuen Forscherkarten für den Monat Juli - obwohl sich  die Aufgabenkarten nicht mehr auf Ereignisse pro Monat, sondern auf ein bestimmtes Thema beziehen: Diesmal habe ich "Nahrungsmittel ...
Erstellt am 29. Oktober 2017
Der Begriff FOOD MILES bezieht sich auf die Distanz, die Nahrungsmittel vom Zeitpunkt ihrer Produktion bis zu ihrer Ankunft beim Verbraucher zurücklegen. FOOD MILES sind eine wichtige Messgrösse, ...
Erstellt am 30. Oktober 2017
Gestern habe ich das neue Heft über die Lebensmitteltransporte für die 4. bis 6. Klasse vorgestellt. Heute gibt es für die 2.- bis 4.-Klässler ein Heft zum Wachstum und zum Transport der Bananen, ...
Erstellt am 21. November 2017
Heute berichte ich über eine Premiere, die mich sehr freut: Ein Perlen-Heft wurde von Giuseppina Rüegg ins Rätoromanische übersetzt! Dil graun tiel paun - auf Deutsch „Vom Korn zum Brot“ - gibt es ...
Erstellt am 11. Oktober 2021
Auch bei diesem neuen Lehrmittel dürfen die Schülerinnen und Schüler sortieren; diesmal teilen sie Gemüse und Früchte danach ein, welche Teile der Pflanzen uns als Nahrung dienen. Essen wir die Frucht, ...
Erstellt am 14. Oktober 2021
Die Qualität eines Schultages wird u.a. durch die Sinneswahrnehmungen nachhaltig beeinflusst. So auch durch die Qualität der Pause, in der gegessen wird. Haben Sie schon einmal darauf geachtet, wie ...