Im Zuge der Übernahme der Lehrmittelperlen gibt es Veränderungen, die auch die Rezensionen betrifft. Diese werden bis auf Weiteres ausgesetzt.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Knacknuss 576
Die Lösung - und auch die Erklärung dazu - übermitteln Sie bitte im Perlen-Kommentar.
Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen.
Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!
Die Waldkapelle
Frau Geheimrat wünscht, ihren langersehnten Urlaub in der Nähe des Forsthauses zu verbringen.
Da sie weiß, dass das Forsthaus sehr beliebt ist und der Andrang sehr groß ist, reist sie schon vor Beginn der Saison an, um sich ein Zimmer nach ihrem Geschmack auszusuchen.
Durch den Dorfschulzen geleitet, findet sie auch gleich ein Zimmer, mietet es für ihren Aufenthalt und reist wieder ab.
Zu Hause angekommen, fällt ihr ein, dass sie vergessen hatte zu fragen, ob auch ein WC vorhanden sei. Also schreibt sie kurzerhand dem Dorfschulzen und bittet um Antwort.
Der Dorfschulze weiß nun nicht, was ein WC ist und geht zum Pastor.
Der sagt: "Es sei wohl die Waldkapelle damit gemeint."
Der Dorfschulze schreibt also an Frau Geheimrat folgende kurze Zeilen zurück:
Sehr geehrte Frau Geheimrat!
WC ist vorhanden und liegt eine viertel Stunde von hier entfernt inmitten eines prächtigen Sonnenwaldes. Schon wegen der gesunden Lage ist sie sehr zu empfehlen.
WC ist geöffnet Mittwoch und Samstag. Es empfiehlt sich aber, eine halbe Stunde eher da zu sein, da der Andrang meist sehr groß ist.
Doch können sie, gnädige Frau, beruhigt sein, da 60 Sitzplätze und außerdem noch 30 Stehplätze vorhanden sind.
Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien statt. Samstag empfiehlt sich der Besuch ganz besonders, weil dann die Sache mit Orgelbegleitung von statten geht.
Wir werden uns erlauben, gnädige Frau, den ersten Platz nur für Sie zu reservieren. Die Akustik ist dort ganz hervorragend und ist schon von vielen Kennern bewundert worden.
Selbst der zarteste Ton ist in allen Ecken zu hören und verbreitet ein tausendfaches Echo.
Ein Gefühl der Andacht überkommt einen, so dass man in Demut und Ehrfurcht die Knie beugt.
Wir haben für all unsere Besucher, denen der Weg zu zeitraubend und anstrengend ist, einen Omnibusverkehr eingerichtet.
Hochachtungsvoll, der Dorfschulze
Die sieben meistgelesenen Artikel im Perlen Blog - März 2022
1. Bastelideen zu Ostern
2. Basteln im Frühling
3. Der Frühling: Sachhefte
4. Elmars bunte Welt
5. Kreatives um Elmar
6. Schreibanlass: Karten zum Osterfest
7. Geschichte der Ukraine
Wichtige Mitteilung: Offline-Zahlung
Wir müssen alle Offline-Zahler nochmals darauf hinweisen, dass das vorherige Bankkonto in der Schweiz keine Mitgliederzahlungen mehr akzeptieren kann.
Bitte nehmen Sie Mitgleidszahlungen über die Seite der Lehrmittelperlen vor und nicht über irgendwo abgespeicherte Bankdaten, die nicht mehr aktuell sind.
Wir versuchen den administrativen Aufwand und die damit verbundenen Kosten so klein wie möglich zu halten und dabei können Sie mithelfen.
Jedes bereits registrierte Mitglied kann sich mit seinem gewohnten Benutzernamen und Passwort einloggen - selbst dann, wenn die Mitgliedschaft abgelaufen ist. Sie kommen danach über den Button "Home" (links oben) zum Button "Mitgliedschaft" (links darunter) wo Sie danach ganz unten auf der sich öffnenden Seite alle Buttons finden, um eine neuerliche Mitgliedschaft abschließen zu können.
Wir danken, dass Sie uns dabei unterstützen und den jetzt vereinfachten Registrierungsprozess bei den Perlen verwenden, denn Sie garantieren damit, dass Ihr Zugang erfolgreich erkannt und aktiviert wird.
Kreuzwegstationen zum Leiden Jesu
Seit Jesus Christus auf der Welt war, erinnern sich die Christen auf der ganzen Erde an den Tag, an dem Jesus am Kreuz starb, und feiern den Karfreitag. Der Leidens-Weg, der eigentlich ein Liebes-Weg ist, erinnert in Stationen an diesen schweren Weg.
Im Heft Der Kreuzweg schauen wir uns mit den 3.- bis 5.-Klässlern die einzelnen Stationen an und machen sich bewusst, was Jesus vor seinem Tod erleiden musste. Jede Station besteht aus einem Lesetext sowie einer Reflexion und kurzen Aufgaben.
Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler ein Miniperlen-Heft zum Thema gestalten: Kreuzweg Miniperlen.
Phonologische Bewusstheit: Anlaut - Endlaut
Übungen zur Phonologischen Bewussheit sind Basis für eine gute Rechtschreibung. In diesen neuen Heften können die Kinder einerseits anhand von Nomen und andererseits anhand von Tiernamen das Hören von Anlauten und Endlauten trainieren. Im Heft zum Nomen-Kreis wurden nur lautgetreue Wörter verwendet. Beim Heft zum Tier-Kreis wird zuerst auf den ersten vier Seiten gemäß den Lauten und Buchstabenverbindungen der Kreis vollendet. Auf den weiteren Übungsseiten bedarf es schon einer sicheren Buchstabenverbindung - Laut - Assoziation, denn der letzte Buchstabe des jeweiligen Tiernamens ist für den Kreisschluss ausschlaggebend.
Beim Üben werden in beiden Heften die Bilder am Seitenende ausgeschnitten und benannt. Im Anschluss werden sie so auf dem vorgegebenen Kreis aufgelegt, dass jeweils der Endlaut eines Wortes den Anlaut des nächsten Wortes vorgibt. Der Anlaut wird zusätzlich im grünen Kreis vermerkt, der Endlaut bzw. Endbuchstabe im roten Kreis. Werden Anlaut und Endlaut bzw. Endbuchstabe richtig erkannt, so bilden alle Bilder gemeinsam zum Schluss einen geschlossenen Kreis.
Perlenbesucher
Heute: 164
Gestern: 1043
Woche: 9705
Monat: 2553
Insgesamt: 23053844
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.