fanshop

Perlentasse Weiss

thumb Perlentasse Weiss

Elegante Perlentasse im neutralen Design. Die Perlentasse für den täglichen Einsatz im Lehrerzimmer und zu Hause.
Tassenmaße: Fassungsvermögen 312 mL | Material: Keramik
Waschmaschinengeeignet | Mikrowellengeeignet

13,04 € exkl. Versandkosten

 


Perlentasse Grün

Perlentasse Grün

Perlentasse im grünen Design. Die Perlentasse für den täglichen Einsatz im Lehrerzimmer und zu Hause.
Tassenmaße: Fassungsvermögen 312 mL | Material: Keramik
Waschmaschinengeeignet | Mikrowellengeeignet

15,04 € exkl. Versandkosten

 


Perlen-Hoodie Pink

Perlen-Hoodie Pink

Für die kalten Tage. Femininer, kuscheliger Hoodie mit Seitentaschen und Kapuze.
Grössen von S - 3XL
Waschmaschinengeeignet

41,02 € exkl. Versandkosten

 


Feminines T-Shirt

Perlen T-Shirt feminin

Feminin geschnittenes T-Shirt mit diskretem Perlen-Logo.
Grössen von S - 2XL
Tailliert
Waschmaschinengeeignet

16,15 € exkl. Versandkosten

 

Perlen Fanshop

Fanshop

Alle im Fanshop verfügbaren Artikel anzeigen.

 


Perlentasse Pink

PFanShop TassePink

Elegante Perlentasse im femininen Design. Die Perlentasse für den täglichen Einsatz im Lehrerzimmer und zu Hause.
Tassenmaße: Fassungsvermögen 312 mL | Material: Keramik
Waschmaschinengeeignet | Mikrowellengeeignet

15,04 € exkl. Versandkosten

 


Perlen-Hoodie Weiss

Perlen-Hoodie Weiss

Für die kalten Tage. Kuscheliger Hoodie mit Seitentaschen und Kapuze.
Grössen von S - 3XL
Waschmaschinengeeignet

Standard College Hoodie - 33,00 € exkl. Versandkosten

 


T-Shirt unisex

Perlen T-Shirt feminin

Locker geschnittenes T-Shirt mit diskretem Perlen Logo
für Sport und Freizeit.
Grössen von S - 5XL
Waschmaschinengeeignet

16,15 € exkl. Versandkosten

 

 
LiveZilla Live Chat Software
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Hilfe (FAQ)
  • Impressum
  • Datenschutz

Lehrmittel Perlen - verständlich. einfach. klar. Tausende hochwertige Lehrmittel und Materialien für den sofortigen Einsatz

VERSTÄNDLICH. EINFACH. KLAR.

  • Perlen Blog
  • Home
  • PERLEN-LEHRMITTEL zu den downloads
    • Perlen Trendbarometer Top 20 Trends
    • Themen Tags Inhalte nach Tags
    • Schwerpunkte
  • Materialien zu den Inhalten
    • Neuheiten Monatlich aktuelle Materialien
    • Publikationen
    • Ampelsystem Informationen zum Ampelsystem
    • Intern  
      • Links
      • Lehrmittelperlen Rezensionen Benutzermeinungen
      • Banner Verlinke die Perlen
      • Nutzungsbedingungen
      • Widerrufsbelehrung
      • Datenschutzerklärung DSGVO konform
      • Ausschluss aus der Benutzerauswertung
    • Gratis SeiteLehrmittelboutique
  • Anmeldung & Community
  • Login Mitgliederbereich
    • An- / Abmeldung
      • Registrieren
      • Benutzername vergessen?
      • Passwort vergessen?
    • Newsletter
    • Mitgliedschaft
  • Benutzermeinungen
  • Preise
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Wunderbares Material, das Sie herstellen. Wir arbeiten mit der 4.-6. Kleinklasse sehr gerne damit. Vielen Dank für das schöne Material!  

    tabitha, 03.07.20

Neue Mitglieder ab dem 20.02.2022 erhalten die Perlen-Leistungen neu für:
- 34.90 Euro bei PayPal -ABO-
- 34.90 Euro bei PayPal -EINZEL-
- 38.90 Euro bei Banküberweisungen
- 38.90 Euro bei Banküberweisungen aus der Schweiz via SEPA um Bankspesen für Sie zu vermeiden

buttons top fp hover
Die Lehrmittel Perlen sind nicht gratis und nicht billig...

sie sind erstaunlich günstig!

 

 

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft!


Mit
Ihrer Registrierung und der Entrichtung des Jahresbeitrages erhalten Sie:

 

emblem-default über tausend aktuelle Materialen emblem-default komplett werbefreies Surfen
emblem-default täglich Neuigkeiten   emblem-default direkte Unterstützung bei Problemen
emblem-default diverse Aktionen   emblem-default Zugang zu der Teacher-Community
emblem-default keinerlei Downloadbeschränkungen   emblem-default alle Links in den Beiträgen
emblem-default Möglichkeit Kommentare zu verfassen
emblem-default sichere / aktuelle Serverumgebung
emblem-default Möglichkeit an Diskussionen teilzunehmen   emblem-default Datenschutz

 

Dafür erklären Sie sich bereit, mit einem jährlichen Anteil zum Erhalt des hohen Niveaus der Lehrmittel Perlen beizutragen
und es entstehen Ihnen bestimmt keinerlei weitere Kosten.

 

  • PayPal Zahlung -ABO-

    PayPal Zahlung -ABO-

    Preis: Euro 34.90

    Dauer: 1 Jahr - Automatische Erneuerung, bis Sie das Abo bei Pay Pal stornieren

    Hinweise:

    - Es wird eine Kreditkarte benötigt (VISA, Mastercard oder American Express)
    - Pay Pal Abonnement ist der kostenlose Pay Pal Service für wiederkehrende Zahlungen
    - Das Konto wird jährlich automatisch belastet, bis Sie das Abo stornieren. Dies kann jederzeit geschehen.

    Sollten Sie noch kein Pay Pal Konto besitzen, können Sie dies gleich bei der Erstellung des Abos eröffnen

    Achtung:

    Sie erhalten per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Benutzerdaten. Bitte überprüfen Sie auf jeden Fall Ihren Spamordner!

  • PayPal Zahlung -EINZEL-

    PayPal Zahlung -EINZEL-

    Preis: Euro 34,90 

    Dauer: 1 Jahr - Einzelne Zahlung

    Hinweise:

    - Sie werden ca. 3 Wochen vor Ablauf der Mitgliedschaft via E-Mail informiert
    - Das Pay Pal Guthaben kann über Banktransfer (benötigt ein paar Tage) oder über die Kreditkarte erworben werden
    - Diese Zahlart bietet sich für schon existierende Pay Pal Kunden mit Guthaben an
    - Sollten Sie noch kein Pay Pal Konto besitzen, können Sie dies gleich während des Zahlungsvorganges eröffnen

    Achtung:

    - Sie erhalten per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Benutzerdaten. Bitte überprüfen Sie auf jeden Fall Ihren Spamordner!

  • Rechnung zur Offline Zahlung EURO

    Rechnung zur Offline Zahlung EURO

    Preis: Euro 38,90
    (Erhöhter Preis durch erhöhten manuellen Aufwand)

    Dauer: 1 Jahr - Einzelne Zahlung

    Hinweise:
    - Wenn Sie kein Pay Pal Konto mit Guthaben und keine Kreditkarte besitzen
    - Bitte überprüfen Sie die anfallenden Bankspesen vor der Zahlung!
       Am günstigsten ist die Überweisung über SEPA.
    -
    Wir akzeptieren nur für uns spesenfrei ausgeführte Überweisungen

    Achtung:

    Sie erhalten per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Benutzerdaten. Bitte überprüfen Sie auf jeden Fall Ihren Spamordner!

  • Banküberweisung aus der Schweiz

    Banküberweisung aus der Schweiz

     Preis: Euro 38.90 (via SEPA Zahlung)


    Dauer: 1 Jahr - Einzelne Zahlung
    Hinweise:

    - Wenn Sie kein Pay Pal Konto mit Guthaben und keine Kreditkarte besitzen
    - Bitte überprüfen Sie die anfallenden Bankspesen vor der Zahlung!
    - Wir akzeptieren nur für uns spesenfrei ausgeführte Überweisungen


    ÄNDERUNG PER 01. MÄRZ 2022

    Da die Überweisung in CHF nach Österreich für Sie Spesen von CHF 12.00 bis CHF 20.00 verursachen kann, bitten wir Sie die Überweisung via SEPA in Euro zu tätigen. 

    Achtung:

    Sie erhalten die Angaben zur Überweisung via E-Mail
    Bitte überprüfen Sie auf jeden Fall Ihren Spamordner!

  • Gruppenabo / Geschenkgutschein mit Freischaltcode

    Gruppenabo / Geschenkgutschein mit Freischaltcode

    Preis: Geschenk oder bei Gruppen nach Absprache

    Dauer: 1 Jahr

    Hinweise:
    - Sie haben einen Perlen-Gutschein erhalten?
    - Sie gehören einer Gruppe mit Rabattstaffelung an?
    - Sie haben einen Freischaltcode erhalten?
    ...dann sind Sie hier richtig!

    Achtung:

    Sie finden Bedingungen und Preisstaffelung für diese Kategorie HIER.
    Sie erhalten per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Benutzerdaten. Bitte überprüfen Sie auf jeden Fall Ihren Spamordner!

  • Registrierung

Wir hoffen, Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen und stehen Ihnen über den "Perlen-Support" in der Mitte oben auf jeder Seite jederzeit gerne zur Verfügung!

Herzlichst Ihre
Monika Giuliani

 

  • Home

Lehrmittelperlen Willkommen Willkommen Lehrmittelperlen Newsletter Newsletter Lehrmittelperlen Schenken Schenken Lehrmittelperlen Wochenperlen Wochenperlen Lehrmittelperlen BAROMETER PerlenBarometer

 

 

27.2.: Welttag der Eisbären

  • Monika Giuliani
  • 27. Februar 2023
1 1 1 1 1 Ø Bewertung 0.00 (Gesamt Bewertungen: 0)


polar bear gcd9d7ec0c 1920

2004 wurde der Internationale Tag des Eisbären erstmals am 27.Februar begangen, nachdem er von der "Polar Bears International Organisation" ins Leben gerufen worden war. Wie so oft ist das Ziel, auf den Eisbär als sehr gefährdetes Tier aufmerksam zu machen. Der Eisbär steht seit einigen Jahren vor dem Problem, dass sein Lebensraum (die nördlichen Polarregionen) aufgrund des Klimawandels im wahrsten Sinn des Wortes unter seinen Pfoten wegschmilzt. Kaum ein anderes Tier ist von den Folgen des Klimawandels so stark betroffen wie der Eisbär - deswegen ist er auch zum Symbol der Klimaschutzbewegung geworden. Noch sollen laut Schätzungen von Tierschutzorganisationen etwa 25.000 Eisbären weltweit leben, aber bereits im Jahr 2050 soll nach Schätzungen nur noch ein Drittel davon existieren.

Hauptgrund dafür ist neben der Förderung von Erdöl und Erdgas, dass mit dem Klimawandel in den letzten 100 Jahren die Durchschnittstemperatur in der Arktis um rund fünf Grad gestiegen ist. Die Ausdehnung des Packeises ist sichtlich zurückgegangen - es schmilzt im Frühjahr früher und kehrt im Herbst später zurück. Deshalb müssen die Eisbären länger am Festland bleiben oder auch immer längere Distanzen schwimmen, um stabiles Eis zu finden. Sie sind darauf angewiesen, vom Packeis aus nach ihrer Hauptnahrungsquelle, den Ringelrobben, zu jagen. Aufgrund der jetzigen Gegebenheiten können sie ihre Fettreserven nicht ausreichend aufbauen und wegen des nicht gestillten Hungers werden Muttertiere kleiner, wiegen weniger und bringen deutlich weniger Junge zur Welt als noch vor einigen Jahren. Jeder von uns kann zur Rettung der Eisbären etwas beitragen: Es reicht, die Heizung um ein paar Grad herunterzudrehen und dadurch bewusst weniger CO2-Ausstoß zu produzieren, denn er ist maßgeblich über den Treibhauseffekt für die globale Erwärmung mitverantwortlich.

Wer sich aus gegebenem Anlass mit dem Thema Eisbären beschäftigen möchte, findet bei den Lehrmittelperlen Lesehefte dazu für die 1. bis 3. Klasse - auch in Silbenschrift.


EisbärenEisbären1

Download: Eisbären

Bild: Pixabay

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Basteltipps für Ostern

  • Monika Giuliani
  • 26. Februar 2023
1 1 1 1 1 Ø Bewertung 0.00 (Gesamt Bewertungen: 0)


Bateln Ostern

1. Küken aus Papierstreifen
2. Hühnerbox aus Klopapierrollen
3. Kükenanhänger
4.Türkranz mit Ostereiern
5. anspruchsvolle Ausmalbilder
6. Türkranz mit Schafen
67 Osterhasen-Schraubgläser mit selbstgemachtem Slime
8. Karottengirlande
9. Osterhasengeschenksbeutel

Tags:
 Basteln 
 Ostern 
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Die Aufgabe der Schule

  • Monika Giuliani
  • 24. Februar 2023
5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 5.00 (Gesamt Bewertungen: 2)


life gae32fe88b 1920

„Die Aufgabe der Schule ist es, das GELINGEN zu organisieren und nicht das MISSLINGEN zu dokumentieren.“

Otto Herz (geb. 1944, deutscher Reformpädagoge)

Foto: Foundry

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Französisch Grundwortschatz

  • Monika Giuliani
  • 23. Februar 2023
2.5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 2.50 (Gesamt Bewertungen: 2)


FranzösischFranzösisch1Französisch2

Wie im Englischen, gibt es einfaches Material für den Grundwortschatz in Französisch. Hier zur Erinnerung eines der Hefte mit vielen Aktivitäten wie Wortkarten, Rätsel, Lückentexte, Einzelspiele, Spiele für die ganze Klasse usw.

Download: Französisch Grundwortschatz

Tags:
 Wortschatz 
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Brüche - Dezimalzahlen - Prozente

  • Monika Giuliani
  • 22. Februar 2023
1 1 1 1 1 Ø Bewertung 0.00 (Gesamt Bewertungen: 0)


BrücheBrüche1

Um Brüche, Dezimalzahlen oder Prozente zu visualisieren, eignen sich diese Streifen, die es entweder farbig oder schwarz-weiß zum Ausdrucken gibt. Kindern wird so gut verdeutlicht, wie sich "ein Ganzes" zusammensetzen lässt.

Download: Brüche - Dezimalzahlen - Prozente

Tags:
 Handlungsorientierung 
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

21.2.: Internationaler Tag der Muttersprache

  • Monika Giuliani
  • 21. Februar 2023
1 1 1 1 1 Ø Bewertung 0.00 (Gesamt Bewertungen: 0)


welcome gca8e4ff76 1920

Die Geschichte des Internationalen Tag der Muttersprache geht auf einen Konflikt im Jahr 1952 im damaligen Pakistan zurück. Die Regierung Pakistans beschloss die Erhebung von Urdu zur alleinigen Amtssprache. Urdu war jedoch nur für 3 % der Bevölkerung Muttersprache, und in Ostpakistan wurde sogar fast ausschließlich Bengalisch gesprochen. Bei Protesten in Dhaka am 21. Februar schoss die Polizei auf Demonstranten; es gab Tote. Die fortwährende sprachliche und kulturelle Unterdrückung Ostpakistans führte schließlich 1971 zur Abspaltung und zur Gründung von Bangladesch.

Auf Initiative Bangladeschs – und stellvertretend für den Kampf aller Bevölkerungsgruppen, die ihr kulturelles und sprachliches Erbe bewahren und schützen wollen – beschloss die Generalkonferenz der UNESCO im Jahr 1999, diesen Tag zum Internationalen Tag der Muttersprache zu machen.
6000 Sprachen gibt es weltweit, doch die Hälfte von ihnen ist vom Verschwinden bedroht. Vor diesem Hintergrund erinnert die UNESCO mit diesem Gedenktag an die Bedeutung der Muttersprache als Ausdruck der kulturellen Identität und daran, dass Mehrsprachigkeit ein Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis und Respekt ist, und daher die Basis für soziale und interkulturelle Integration.

Sprache ist Mittel zum Ausdruck, Instrument zur Weitergabe von Informationen,  Wissen und Kulturen. Damit ist sie Schlüssel zum Verstehen und zu gesellschaftlicher Teilhabe. Eine entsprechende Ausbildung in einer Sprache, die Menschen selbst sprechen und verstehen, erhalten hingegen nur 60 Prozent der Weltbevölkerung. 40 Prozent bleibt eine solche Ausbildung verwehrt. Die Muttersprache ist die Sprache, die jedes Kind von seinen Eltern oder anderen Bezugspersonen vermittelt bekommt und vordergründig verwendet. Die Muttersprache ist Teil unserer Identität. Darüber hinaus dient sie dem Erhalt sowie der Entwicklung des kulturellen Erbes. Die Muttersprache ist der Nährboden für all die anderen Bäume, Sträucher und Pflanzen, die wir in unserem "Sprachgarten" pflanzen, wachsen und gedeihen lassen. Studien bestätigen, dass das gründliche Erlernen der Muttersprache das Erlernen weiterer Sprachen vereinfacht.

Sprachliche und kulturelle Vielfalt repräsentiert universelle Werte, die Einheit und Zusammenhalt einer Gesellschaft stärken. Der Internationale Tag der Muttersprache erinnert an die Bedeutung des Kulturgutes Sprache. Er soll die Sprachvielfalt und den Gebrauch der Muttersprache fördern und das Bewusstsein für sprachliche und kulturelle Traditionen stärken.

https://www.un.org/en/observances/mother-language-day

Übungen, um sein Deutsch zu verbessern, gibt es im Heft "Komm wir lernen! Deutsch für zu Hause." Mit diesem Heft erhalten die Lernenden für jede Wochen interessante Deutsch-Aufgaben für jeden Wochentag, die sie zu Hause oder natürlich auch im Unterricht lösen können. Am Montag schreiben sie z.B. eine Karte oder einen Text zu einem vorgegebenen Thema. Am Dienstag gibt es einen kurzen Lesetext, den sie (vor-)lesen, verstehen und/oder bearbeiten. Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind Wörterübungen an der Reihe, es darf gezeichnet und geschrieben werden. Und wer noch nicht genug hat, darf am Wochenende freiwillig eine vergnügliche ABC-Übung durchführen. Geeignet für die 2. bis 3. Klasse.
Die vorliegenden Aktivitäten sind für 10 Wochen vorgesehen. es gibt sie in Farbe oder Schwarzweiß.

DeutschlernenDeutschlernen1Deutschlernen2

Download: hier

Tags:
 Internationale Tage 
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Vergleich: Leben früher und heute

  • Monika Giuliani
  • 20. Februar 2023
1 1 1 1 1 Ø Bewertung 0.00 (Gesamt Bewertungen: 0)


früherheutefrüherheute1früherheute2

Die Schülerinnen und Schüler der Zielgruppe 3.- 6. Klasse vergleichen das Alltagsleben von Menschen aus verschiedenen Zeiten. Sie setzen sich mit den Veränderungen von der Zeit vor einigen Jahrzehnten, als ihre (Ur-)Grosseltern Kinder waren, bis heute auseinander.

In kurzen Infotexten werden Aspekte wie Werte - Schule - Familie - Spiel und Freizeit - Wohnen - Arbeit - Ernährung - Kleidung - Kommunikation - Transport - Medizin - Frauen- und Männerrollen vorgestellt und die unterschiedlichen Lebensweisen miteinander verglichen.

Download:  Leben früher und heute

Tags:
 Geschichte 
 Zusammenleben 
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

LEHRMITTEL PERLEN - AUS FREUDE AM BERUF


Auf den Lehrmittelperlen stehen Ihnen über Tausend qualitativ hochwertige und attraktive Lehrmittel und Unterlagen für die 1. bis 6. Klasse für Ihren Unterricht zur Verfügung.

Sie eignen sich besonders gut für schulische Sonder- und Heilpädagoginnen und/oder Lehrpersonen an Förderklassen, da sie sehr durchdacht den Lernprozess in kleinen Schritten begleiten und viel Übungsmaterial enthalten. Bei Bedarf sind die Lehrmittel aber auch in jeder Schulstufe ein willkommenes Hilfsmittel, das sofort und direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von den kleinschrittig aufbereiteten Unterlagen, die helfen, auch wenn man bei einfachen Lernschritten unerwartet ins Stocken geraten ist.

Die Perlen-Lehrmittel erfreuen sich deshalb auch besonderer Beliebtheit, denn sie dienen zur Differenzierung in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Viele Themen sind nach dem bewährten Ampelsystem aufbereitet, wo Schülerinnen und Schüler ganz individuell nach ihrem Können lernen dürfen.

Zusätzlich erhalten Sie mit den beliebten Wochenperlen Woche für Woche neue Deutsch- und Mathe-Aufgaben für jede Schulstufe. Sie können in den Unterricht eingebaut oder als zusätzliches Lern- und Übungsangebot bereitgestellt werden.

Im Perlen-Blog finden Sie täglich Inspiration, Ideen, Informationen und Interessantes für Ihren Schulalltag.

Schauen Sie sich um bei den Lehrmittel Perlen. Wir freuen uns auf Sie.

Monika Giuliani

Perlenbesucher

Heute: 34

Gestern: 1438

Woche: 9826

Monat: 34

Insgesamt: 23593115

Rechtschreibung D/A

Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.

Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.

Lizenz Lehrmittelperlen

88x31
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Copyright © 2022 Lehrmittelperlen.net
 
Erstellung und Webmastering:
 
MCM Banner 100x100px squarebutton  für  Lehrmittelperlen Alle Lehrmittel für die Grundschule
feed-image

    ANSICHT FÜR MOBILE GERÄTE

    Hallo bei der Ansicht für mobile Geräte! Wir bieten hier die gleichen Informationen aber ein paar wenige Funktionalitäten sind eingeschränkt. Besuchen Sie uns auch via PC oder Macintosh.

    Man kann uns auch über ein mobiles Gerät im Perlen Support erreichen!

    LiveZilla Live Chat Software
    Back to top