Anfang und Ende Mai habe ich zwei neue Kinder in die Klasse bekommen, die keine Deutschkenntnisse haben und auch weder Englisch, noch sonst eine in unseren Breiten gängige Sprache können.
Der Unterricht in einer Mehrstufenklasse ist schon herausfordernd - aber auch noch Deutsch von Grund auf jemanden "so nebenbei" beizubringen, ist schon eine ganz besondere Aufgabe. Im besten Fall kommt täglich für eine Schulstunde eine Kollegin, die mit den beiden lernt - das ist aber nicht die Regel. Hinzu kommt noch, dass beide KInder auch nicht die lateinische Schrift kennen und können, also muss man auch Ziffern und Buchstaben erarbeiten.
Ich habe das Glück, dass beide Kinder sehr lernbegierig sind und sich auch vieles erstaunlich leicht merken. Aber auch die Eltern sind extrem bemüht und unterstützen, wo es nur geht und wo mittels Dolmetsch klar gemacht werden kann, was benötigt wird. Und das ist eine sehr gute Ressouce, um beim Lernen Fortschritte zu erzielen.
Eine gute Ressource, auf die man beim DAZ-Unterricht zurückgreifen kann, sind das Deutschheft sowie das Deutschlernheft 1 und Deutschlernheft 2, die den Prozess des Spracherwerbs, aber auch den des Schreibens und Lesens gut unterstützen.
Welttag der Ozeane
Der Welttag der Ozeane wurde am Tag des Erdgipfels am 8. Juni 1992 in Rio de Janeiro festgelegt. Seitens der vereinten Nationen wird er seit 2009 wird der Welttag der Ozeane begangen.
Die Ozeane haben eine unverkennbare Bedeutung bei der Ernährungssicherheit, der Gesundheit, dem Überleben allen Lebens. Es bedingt das Klima und wird als ein kritischer Teil der Biosphäre gesehen. Ziel des Tages ist es daher, weltweit Aufmerksamkeit für aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit den Ozeanen zu erlangen und sie als Lebensraum zu schützen.
Bei den Lehrmittelperlen gibt es ein sehr umfassend aufbereitetes Heft, das sich mit dem Lebensraum Meer und seinen Besonderheiten befasst.
Bildquelle: Yeskay1211
Süßes Wochenende
Mein drittes Enkelkind hatte vor ein paar Tagen den 2. Geburtstag. Natürlich wollte ich - so wie üblich - die Torte zur Feier beisteuern. Doch mein Sohn erklärte, dass er selbst für sein Töchterchen eine machen möchte. Ich muss an dieser Stelle festhalten, dass er KEIN Bäcker, Zuckerbäcker oder Konditor ist, sondern ein Techniker. Und er überraschte uns alle mit einem wahren Kunstwerk.
Was soll ich dazu sagen: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Knacknuss 582
Die Lösung - bitte auch die Erklärung dazu - übermitteln Sie bitte im Perlen-Kommentar.
Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen.
Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!
Bequemerer Weg
Es war einmal ein König, der beschloss, für sein Volk eine neue Straße bauen zu lassen.
Als sie fertig war, rief er alle Leute zusammen und lud sie dazu ein, herauszufinden, wer am besten auf ihr reisen könnte.
Schon bald kamen die Leute wieder zum König zurück und beschwerten sich über die vielen großen Steine und über den Schutt, der auf der Straße lag und das Reisen erschwerte.
Am späten Abend kam ein Mann zum König, müde, staubig und erschöpft. In seinen Händen hielt er einen Sack Gold, den er dem König überreichte.
„Diesen Sack habe ich gefunden, als ich Steine und Schutt auf der Straße aus dem Weg räumte.”
Der König lachte glücklich und sagte zu dem Mann: „Behalte das Gold. Du hast es dir redlich verdient! Denn es reist der am besten auf einer Straße, der sie für die Nachfolgenden bequemer macht!”
Verfasser unbekannt
Bildquelle: KarinKarin
Suchbilder
Gerne baue ich im Unterricht Suchbilder ein und die meisten Kinder lieben diese auch. Die unterschiedliche Anzahl der Fehler, die gesucht werden muss, eignet sich auch gut zur Differenzierung.
Die Suchbilder, die ich entweder zum Download oder zum Online-Spielen gefunden habe, sind ein wahrer Schatz, der in begrenzter Anzahl gratis zu heben ist. Eine weitaus größere Anzahl ist um einen geringen Beitrag zu erhalten.
Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie gGmbH (EÖDL) schreibt dazu: "Aufmerksam zu sein und die Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, werden bei den hier angebotenen Spielen trainiert. Dieses Training trägt zur individuellen Verbesserung der Lese-, Schreib- und Rechenleistungen bei."
Tagesperlen Mathematik Klassen 1 - 5
Hier gibt es spannende Mathe-Aufgaben für 180 Unterrichtstage pro Schuljahr - und das für die Klassen 1 bis 5. Die (fast) 900 Aufgaben decken den Lernstoff ab, den die Kinder in den jeweiligen Schuljahren beherrschen / üben sollten.
Die einzelnen Aufgaben sind auf separaten A4-Seiten dargestellt, die Sie an die Wand hängen können, damit Sie nicht ganze Klassensätze kopieren müssen. Setzen Sie diese Plakate als tägliche Aufwärmübung ein oder als Ergänzung bzw. Zusatzaufgabe im Mathe-Unterricht. Jeder Jahrgang besteht aus je zwei Dateien für zwei Semester für die Schweiz (CH) sowie Deutschland und Österreich (DA) in einem Zip-Ordner.
Tagesperlen Mathematik 1. Klasse
Tagesperlen Mathematik 2. Klasse
Tagesperlen Mathematik 3. Klasse
Tagesperlen Mathematik 4. Klasse
Tagesperlen Mathematik 5. Klasse
Perlenbesucher
Heute: 58
Gestern: 1887
Woche: 1945
Monat: 45695
Insgesamt: 23046084
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.